Alternativen zu Rasenflächen - Ein Plädoyer für mehr Wildnis in der Stadt

Freitag, 09.11.2018

Es muss nicht immer Rasen sein: Der schwedische Stadtökologe Marcus Hedblom hat im Dlf mehr Vielfalt in städtischen Grünanlagen gefordert. Kurz geschorene Monokultur-Grasflächen hätten eine schlechte Klimabilanz. Wilde Wiesen seien umweltfreundlicher – und sie sehen auch besser aus.

Quelle: www.die-gruene-stadt.de



Förderung der Stadt Köln: Grüne Fassaden und Hinterhöfe für besseres Klima

Montag, 15.10.2018

Köln - Die Stadt soll grüner werden. So hat es der Rat der Stadt beschlossen und so wird es ab sofort umgesetzt. „Grün hoch 3 Dächer, Fassaden, Höfe“ nennt sich das Programm etwas sperrig, das die Verwaltung zusammen mit den Stadtentwässerungsbetrieben (Steb) umsetzt. Damit es auf den Dächern und an den Fassaden grünt und blüht, hat die Stadt drei Millionen Euro bereitgestellt. Mit 20.000 Euro kann jeder Immobilienbesitzer unterstützt werden, der sein Dach oder seine Fassade begrünen will. Möglich sind auch Umgestaltungen von versiegelten Hinterhöfen.

Quelle: www.die-gruene-stadt.de



Orientierungstag für grüne Berufe

Mittwoch, 03.02.2016

Seit 2012 findet der „Green Day“ jedes Jahr am 12. November statt. Als Orientierungstag für Umweltberufe nutzen auch GaLaBau-Betriebe die Möglichkeit, Jugendliche mit Betriebsbesichtigungen und Mitmach- Aktionen in ihren Betrieb zu holen, um für die Branche zu werben und Nachwuchs zu gewinnen.

Niederrhein Manager

Donnerstag, 23.07.2015

Der NIEDERRHEIN MANAGER erstellt gut recherchierte Unternehmen-Rankings, die durch Angaben der Creditreform, Eigenrecherche und Auskünften der Unternehmen identifiziert werden. Wir belegen Rang 1 der leistungsstärksten und größten Garten- und Landschaftsbau-Unternehmen am Niederrhein. Darauf sind wir stolz.

Großer Preis des Mittelstandes 2014

Donnerstag, 12.06.2014

Gartenhof Küsters GmbH Neuss hat die Jurystufe des Wettbewerbs „Großer Preis des Mittelstandes" mit Erfolg erreicht.

 

1 - Es wird Seite 1 von 1 angezeigt